Leistungen & Produkte
Downloads
Newsletter
Vertikalgrün & Pflanzenwände
Norddeutschlands größte Pflanzenwand
Sechs Meter breit und neun Meter hoch vom Parterre bis in den 2. Stock: Das imposante Grünportal aus lebenden Pflanzen bei Radio ffn hat mehr Fläche als manche Wohnung und erzeugt seit zehn Jahren unermüdlich frische Luft, Natur zum Anfassen und Kult-Ambiente. Foto: Stefan Schlutter

„Whow, sind die echt?!“ Die Frage hört man oft bei Radio ffn, denn Norddeutschlands erfolgreichster Privatsender beheimatet Norddeutschlands größte grüne Wand: 54 qm Pflanzen bilden ein neun Meter hohes Portal – vertikal bepflanzt mit lebendem Grün, wie es im Regenwald als Bodendecker wächst.
„Wenn Künstler oder Besucher zum ersten Mal ins Funkhaus kommen, sind die völlig baff und kommen aus dem Staunen nicht mehr heraus“, sagt Frank Schambor, durch seine Moderation des ffn-Morgenmagazins bekannt als „Morgenmän Franky“. Als Hingucker hat der Oldenburger Architekt Prof. Dr.-Ing. Volker Droste die optische Trennwand zu den Studios geplant, als Unikat wurde sie 2007 von der Firma art aqua gebaut und seither von den Raumbegrünern gepflegt.
Der Grün-Auftrag: Souverän und konsequent.
Zunächst war Architekt Droste bei der Sichtung des Standorts auf ein typisches Bild gestoßen, das er freundlich „unterschiedlichstes Individualgrün“ nennt: Das über viele Arbeitsplätze verstreute grüne Potpourri aus Usambaraveilchen, Ficus, Kaktus, Fetthenne, Anthurie, Yucca oder Zimmerlinde passte formal nicht zum Selbstverständnis von ffn. Da die Pflanzen den Mitarbeitern aber wichtig und die positiven Emotionen und Effekte – u.a. Staubbindung, gute Luft, angenehme Luftfeuchtigkeit, verbesserte Raumakustik – unstrittig sind, „haben wir im Interesse aller eine im wahrsten Sinne des Wortes große Lösung vorgeschlagen.
“Die Begeisterung für die imposante Philodendron-Wand zeige, „wie wichtig allen Mitarbeitern und der Geschäftsführung das Thema ‚Grün´ ist und wie souverän und konsequent ffn auch solche Aufgaben bewältigt“, sagt Droste.
Liebling der Kameras: Schön und natürlich
Längst ist die Innenbepflanzung auch medial gefragt: Wenn SAT 1 oder RTL prominente Künstler vor die Kamera holen, filmt man die Stars vor der Pflanzenwand – weil es so schön und natürlich ist.
Grün: Echt und authentisch
„Auf unsere grüne Wand sind wir echt stolz. Sie macht ein tolles Raumklima, ist ein absoluter Hingucker und jeder, der sie das erste Mal sieht, geht hin, fasst die Blätter ungläubig an und stellt fest: Ja, die ist echt“, beschreibt Dirk Oppermann, technischer Leiter bei ffn. Das steht für „Funk & Fernsehen Nordwestdeutschland“, in Niedersachsen bei Reichweite und Marktanteil auf Platz zwei hinter dem öffentlich-rechtlichen Sender NDR 1 und in Deutschland der drittgrößte Privatsender (Stand 2017).
Edler – cooler – ein Highlight
Sein Standort im ehemaligen Herrenschwimmbad in Hannovers City sollte schicker werden, cooler, edler. „Wir wollten die Akustik der hallenartigen Architektur verbessern und ein optisches Highlight schaffen. Die Idee der grünen Wand fanden wir auf Anhieb super“, so Oppermann. Er ist auch zuständig für deren vollautomatische Bewässerungsanlage, die den Kreislauf des Wassers regelt. Seit 2007 trifft die Pflanzenwand, optische Trennwand zu den dahinter liegenden Studios, täglich auf Bestätigung und Begeisterung.

ffn-Moderator Frank Schambor, bekannt als ‚Morgenmän Franky‘ „Besucher kommen aus dem Staunen nicht mehr heraus“.
Foto: Stefan Schlutter

Philodendron scandens, hier die Sorte ‚Brazil‘, wächst flächendeckend auf Norddeutschlands größter Pflanzenwand.

Noch einmal Philodendron scandens ‚Brazil‘, hier als treibender Kopf einer Säule. Die Sorte gehört zu den sogenannten „Zimmerhelden“, die in ihren Ansprüchen an den Standort bescheiden sind.
Die Kooperation innerhalb unseres Verbunds „die Raumbegrüner“ ist beispielhaft.
Die grandiose Pflanzenwand bei Radio ffn wurde umgesetzt von unserem Partner Kremkau Raumbegrünung in Hannover.
Wilfried Winkelmann, Verbeek Raumbegrünung