Leistungen & Produkte

Downloads

1. Kurz-Info: 8 Seiten Begrünungs-Beispiele zum Download

2. Die Kataloge des Raumbegrüner-Verbunds zum Download

Newsletter

Die grünen Seiten: Saisonale Themen, Pflanzen, Gefäße, Hydrokultur-Trends
Newsletter: anmelden / abmelden

Masterplan Grün

Das Ziel

Ob im gewerblichen, öffentlichen oder privaten Bereich: Eine professionelle Innenraumbegrünung ist stets ein nachhaltiges Statement. Die lebenden Pflanzen sollen langfristig gedeihen und ihre besonderen Aufgaben in unseren Räumen gesund und bioaktiv erfüllen. Viele Bereiche unserer Auftraggeber dienen repräsentativen Zwecken; lebende Pflanzen fördern die
Aufenthaltsqualität. Als Auftragnehmer stellen wir jederzeit ein hochwertiges Erscheinungsbild sicher und gewährleisten durch unsere fachliche Betreuung die dauerhafte Erhaltung der Pflanzen.
Siehe auch Pflanzenpflege

Der Prozessablauf

Der Prozess, Ihren Masterplan Grün zu realisieren, besteht aus mehreren Phasen. Er beginnt fast immer am Telefon: Ein Interessent bekundet seine Vorstellungen, zum Beispiel für eine Neuausstattung oder die Erneuerung einer vorhandenen Begrünung (Altbestand). Mancher braucht lediglich drei oder vier ausgesucht schön bepflanzte Gefäße, die erstellen wir – natürlich nach Angebot und Auftragserteilung – und liefern sie Ihnen.

Es gibt aber auch Anfragen, die einen größeren Prozess in Gang setzen. Damit startet die

Kennenlern-Phase – Vorfragen werden am Telefon geklärt; die weitere Erkundung erfolgt, wenn möglich, im Objekt, also in den Räumen, die begrünt werden sollen.

Wir denken uns systematisch in Ihren Vorgang ein: Was möchten Sie erreichen, was stellen Sie sich vor? Wie ist die Beschaffenheit der Räume, die begrünt werden sollen? Sind diese bereits eingerichtet oder gibt es Möblierungspläne? Gibt es besondere Pflanzen, mit denen Sie sich gern umgeben möchten? Haben Sie vielleicht Fotos von Beispielen, die Ihnen gefallen haben?

Konzept-Phase – Ebenso wichtig wie Ihre Vorgaben sind die Eigenschaften der Räume oder Gebäude, die Sie begrünen möchten. Wenn diese Gebäude noch in der Planung und nicht fertig gestellt sind, erarbeiten wir gemeinsam einen detaillierten Fragenkatalog.

Wie in jedem Planungsprozess gilt auch hier: Je früher wir damit befasst werden, desto besser. In einem frühen Stadium können wir ggf. noch wertvolle Hinweise geben; z.B. strategischer Art, etwa an welchen Standorten Pflanzen erfahrungsgemäß besonders wirkungsvoll platziert werden. Oder ganz praktischer Art, wo es etwa Sinn macht, eine Leitung für Strom, Licht oder Wasser in der Nähe zu haben. Denn lebende Pflanzen brauchen Licht und Wasser, und die Beschaffenheit des Standortes ist letztlich mit entscheidend für die Möglichkeiten der Begrünung.

Ortstermin – Daher ist unsere Begehung der Räume, die Sie begrünen möchten, ein wichtiger Schritt im Planungsprozess. Über allem steht wie immer der

Zeitplan – Wann soll die Begrünung abgeschlossen sein, bis wann benötigen Sie das Angebot? Die Terminierung kann unter Umständen gewisse Grenzen setzen; wenn Sie z.B. in drei Monaten ein Betriebsfest planen, so kommen Produkte mit sechs Monaten Lieferzeit nicht in Frage.

Realisierung und Koordination – Das Begrünungskonzept wird in enger Abstimmung mit Ihnen erstellt und dort, wo ggf. andere Gewerke benötigt werden, exakt mit diesen koordiniert. Wir fungieren in einem bewährten Netzwerk erfahrener Partner mit herausragenden Spezialkenntnissen, so z.B. für diesen Teilbereich der Architektur in Gestaltung und Haustechnik, auf den Planungsebenen Licht und Bewässerung, ebenso in Sachen Transport und Logistik.

Ausarbeitungen als Grundlage einer Ausschreibung sind kostenpflichtig. Wenn Planungsleistungen sehr umfangreich sind, erfolgen gesonderte Planungsaufträge. Deutschlandweit arbeiten wir innerhalb des Qualitätsverbunds „die Raumbegrüner“ und finden so zudem in jedem Bundesland spezialisierte, kollegiale Unterstützung vor Ort.

Service – Wenn die Begrünung steht und Sie sich täglich am lebenden Grün erfreuen, sind wir zufrieden, aber noch nicht fertig. Unsere Aufgabe ist es, die Sache zuende zu denken. Wie geht es weiter? Wer betreut die Pflanzen und sorgt für ihre dauerhafte Schönheit und Langlebigkeit? Auf Wunsch bieten wir Ihnen einen Pflegevertrag an und erstellen ein exaktes

Leistungsverzeichnis – Jahresplan für Dünge- und Gießintervalle, Rückschnitt etc. Für unseren Pflegeservice gibt es ein Jahresbudget, exakt abgestimmt auf Ihre Vorgaben, die Gestaltung und unsere Lieferung.

Kauf oder Leasing

Alternativ zum Kauf kann die Begrünung als Mietkauf abgewickelt werden. Vergleichbar dem Leasing eines Autos, teilen sich die Erwerbskosten dann in monatliche Pauschalen für Produkt und Service. Voraussetzung dafür ist der Abschluss eines Pflanzenpflegevertrags.

Ein Mietkauf kann über drei bis fünf Jahre erfolgen; sprechen Sie uns an und klären Ihre Fragen direkt mit Wilfried Winkelmann und Renate Verbeek:
per Telefon 0049 2824 975316
oder per E-Mail an info@verbeek-begruenung.de

Die Zukunft in deutschen Unternehmen ist grün – denn weniger
ist manchmal eben auch einfach weniger

Wir beraten Sie umfassend: Verbeek Begrünung ist auf konzeptionelle Raumbegrünung spezialisiert
und realisiert diese in allen Dimensionen.
Als Mitglied der Raumbegrüner GmbH können wir Ihnen durch gebündelten Einkauf marktrelevante
Angebote unterbreiten und dank des dichten Qualitäts-Netzwerks bundesweit zentral gesteuert tätig
werden. Tel: +49 (0) 2824 975316 und info@verbeek-begruenung.de